The flux under your skin
Sonderausstellung, 1. September bis 29. November 2023
Es geht unter die Haut!
Forschende untersuchen, ob man Bakterien als Träger von Medikamenten einsetzen und mithilfe eines Magnetfeldes gezielt in der Blutbahn steuern kann. Könnten Bakterien so helfen, Krebszellen zu bekämpfen?
Die Ausstellung "The flux under your skin" (dt. "Der Fluss unter deiner Haut") der Künstlerin Prof. Susanne Winterling in Zusammenarbeit mit dem Labor für Reaktionsfähige Biomedizinische Systeme der ETH Zürich nahm sich künstlerisch dieser Frage an. In einer Umgebung von 37 Grad, unserer Körpertemperatur, konnten die Besuchenden die Wärme – Energie – die uns und alles Leben in uns nährt, spüren, während sie durch eine visuelle Installation von dichtem Krebsgewebe gingen. Die Energie ermöglicht das Wachstum von Zellen und Bakterien in unserem Körper und ihren Austausch untereinander. Dieser Austausch kann durch Magnetfelder beeinflusst werden, was die Besuchenden in einer interaktiven Simulation erfahren konnten.
Die in focusTerra gezeigte immersive Rauminstallation lud ein, Technologie, Forschung und Vorstellungskraft verschmelzen zu lassen und den Bakterien auf ihrem magnetischen Fluss zu folgen.
Bilder der Ausstellung
Öffentliche Vorträge im Rahmen der Ausstellung:
- Dienstag, 31. Oktober 2023, 17.30 – 18.30 Uhr im NO D 45
"Magnetische Helfer: Wie Bakterien bei der Krebsbekämpfung unterstützen"
Stefano Menghini & Pascal Poc, Doktorandem beim Responsive Biomedical Systems Lab, ETH Zürich
- Montag, 13. November 2023, 17.30 – 18.30 Uhr im NO D 45
"Controlling your intestinal jungle?"
Prof. Dr. Emma Wetter Slack, Mukosale Immunologie, ETH Zürich - Donnerstag, 16. November 2023, 17.30 – 18.30 Uhr im NO D 45
"The microbiome as driver of cancer metastasis and therapeutic target"
Prof. Dr. med. Michael Scharl, Leitender Arzt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, UniversitätsSpital Zürich - Montag, 27. November 2023, 17.30 – 18.30 Uhr im NO D 45
"The autobiography of a gut bacterium"
Dr. Florian Schmidt, Laboratory for Biological Engineering, ETH Zürich