Hochdruckgeologie und Vulkanologie 1
Mit der Hochdruckpresse, die in die Zentrifuge eingebaut ist, können Drücke und Temperaturen erzeugt werden, die den Bedingungen entsprechen, unter denen magmatische Gesteine entstehen. Dabei kann man z.B. die Fliessfähigkeit von Schmelzen oder das Absinken von Kristallen in Magmakammern untersuchen.
Nun wird die Probe in der Zentrifuge einer 1500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Dabei herrschen ähnliche Bedingungen wie in einer Magmakammer (10000 bar Druck, 1300°C).

Unsere Gruppe studiert anhand von Experimenten die physikalischen und chemischen Bedingungen magmatischer Prozesse im Inneren der Erde, des Mondes und der Inneren Planeten.
Was geschieht in einer Magmakammer, bevor ein Vulkan ausbricht? Wie sieht die Grenze zwischen Erdkern und Erdmantel aus?